ISAC@OTH-AW
Industry Software Application Center an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden
Forschung und Entwicklung im Fahrwasser der Industrie 4.0-Initiative richtet sich bislang vor allem an Großunternehmen. Kleinere Unternehmen laufen hier Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Im Rahmen des fakultätsübergreifenden Projektes ISAC@OTH-AW zielen die Forschungsanstrengungen der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH) in Amberg darauf ab, die Vorteile der Industrie 4.0 auch kleinen und mittelständischen Unternehmen zugänglich zu machen.

Ziele und Vorgehen
Kostengünstigere Alternativen zu den in der Industrie verwendeten Mitteln sollen dabei dezentrale „Low Cost“- Steuerungen und echtzeitfähiges Industrial Ethernet bieten. Zusätzlich nutzen moderne Bedienkonzepte für die digitale Produktion innovative Strategien, um Zusammenhänge aus großen Mengen an Daten leichter erkennbar zu machen. Durch angemessene Methoden in der Modellerstellung für die digitale Fabrik können kleinere und mittlere Unternehmen signifikante Steigerungen ihrer Effizienz erreichen. Die nötige Transparenz, um innovative Weiterentwicklungen der Fertigungsverfahren voranzutreiben, soll durch ein Expertensystem sichergestellt werden.