Rückblick auf die Ergebnispräsentation des Forschungsprojektes ISAC@OTH-AW
Category : Blog
Um zusammenfassend die Ergebnisse des Forschungsprojektes ISAC@OTH-AW vorzustellen, fand am 15.10.2020 die geplante Ergebnispräsentation statt. Aufgrund der aktuellen Corona Pandemie erfolgte diese als Online-Konferenz. Dabei präsentierten die beteiligten Professoren der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden die Ergebnisse ihrer Forschungsbestrebungen im Bereich der Industrie 4.0 für die kleinen und mittelständischen Unternehmen. Dabei wurden in vier Teilprojekten die Herausforderungen der digitalen Produktion aufgegriffen und angepasste Lösungsansätze vorgestellt. Anhand eines interdisziplinären Industrie 4.0 Demonstrators wurde außerdem das Zusammenspiel der einzelnen Bereiche in einem praktischen Umfeld gezeigt. Im Frühjahr 2021 ist dann eine Reihe von Fachveranstaltungen geplant, die dazu dienen die gewonnenen Erkenntnisse aus den jeweiligen Teilprojekten den Projektpartnern, sowie einem interessierten Fachpublikum aus der Region zu präsentieren.
Die hierfür vorgesehenen Termine sind wie folgt:
11.03.2021
Neuartige Bedienkonzepte zur Steuerung und Überwachung von digitaler Produktion
Prof. Dr. Dieter Meiller / Teilprojekt 4
25.03.2021
Expertensystem zur Bewertung und Weiterentwicklung innovativer Fertigungsverfahren und Materialien
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Blöchl / Teilprojekt 1
21.04.2021
Methoden zur Effizienzsteigerung in der Modellerstellung für die digitale Fabrik
Prof. Dr.-Ing. Matthias Wenk / Teilprojekt 2
06.05.2021
Einsatzmöglichkeiten von dezentralen „Low Cost“- Lösungen zur Ergänzung von industrieller Steuerungs- und KommunikationstechnikÂ
Prof. Dr.-Ing. Hans-Peter Schmidt / Teilprojekt 3
Mehr Informationen zur bereits vergangenen Präsentation und die komplette Onlineveranstaltung finden Sie unter dem Reiter Ergebnispräsentation