Aufgrund bestehender Industriekontakte, vorangegangener Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, sowie aufgrund der Erkenntnisse bei der Betreuung von in Industrieunternehmen durchgeführten Masterarbeiten haben wir erkannt, dass es Forschungsbedarf im Bereich Bedienkonzepte von verteilten digitalen Industriesteuerungen gibt. Dieser Bedarf wird vermutlich durch die Initiativen zur Einführung von Industrie 4.0 in Bayern noch weiter steigen. Dies wird offensichtlich, wenn man bedenkt, dass sogar regionale Hersteller Industrieanlagen planen, die zukünftig weitgehend autonom und selbstregulierend arbeiten sollen. Wenn kein Personal mehr direkt an der Maschine arbeitet, muss die Möglichkeit der Überwachung und Steuerung von Außerhalb gegeben sein. Die immer größere werdende Verzahnung der Produktionsprozesse erfordert eine globale Form der Betriebsüberwachung, die bisher vorherrschende lokal operierende Überwachungs- und Steuerungssysteme ersetzen muss.
Durch die Entwicklung neuartiger und intuitiver Benutzerschnittstellen sollen Benutzer in die Lage versetzt werden, Überwachungs- und Steueraufgaben noch zielgerichteter durchführen zu können. Solche Benutzerschnittstellen sollen einen einfachen, sicheren und direkten Zugriff auf Produktionsanlagen ermöglichen und lokal operierende Lösungen ersetzen. Um dieses Ziel zu erreichen werden verschiedene Visualisierungsmethoden untersucht und die für den jeweiligen Zweck passenden implementiert. Zusätzlich werden Konzepte für die Archivierung und Verarbeitung großer Datenmengen entwickelt. Der Nutzen und die Tauglichkeit der Entwicklungen werden schließlich durch die Integration in Demonstrationsanlagen und Simulationen praxisnah unter Beweis gestellt.
Achtung: Anmeldefrist bis 07.03.2021
Teilnehmerzahl begrenzt. Teilnahme nur nach Anmeldung.
Weitere Informationen:
OTH Amberg-Weiden
Prof. Dr. Dieter Meiller
Email: d.meiller@oth-aw.de
Ab
15:45 Uhr Einchecken
16:00 Uhr Begrüßung & Überblick zu ISAC-Projekt
16:20 Uhr Visualisierung, Suche und Clustering als Schwarm
Prof. Dr. Dieter Meiller
16:30 Uhr Virtuelle Sensorik und Prognose
Prof. Dr. Dieter Meiller
16:50 Uhr ISAC-Demonstrator: Web-basierte Kommunikation für digitale Zwillinge
Stephan Prettner, B.Eng.
17:10 Uhr Innovative Visualisierungskonzepte
Veit Stephan, M.Eng.
17:30 Uhr Ausblick und Fragerunde